Ergibt es Sinn, frühzeitig auf eine energiesparende Heizungsanlage zu wechseln?

Das Alter Ihrer Heizungsanlage
Entsprechend der geltenden Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) müssen ältere Heizkessel spätestens nach 30 Jahren ausgetauscht werden. Aufgrund der Effizienz moderner Anlagen lohnt sich der Modernisierung aber oft auch schon früher. Seit 2016 werden übrigens alle Heizkessel, die älter als 15 Jahre sind, mit Effizienzlabeln von A++ bis G gekennzeichnet.
Ihre Heizkosten und Raumtemperatur
Vergleichen Sie Ihre Kosten für Heizung und Warmwasser mit den Abrechnungen anderer Haushalte. Überprüfen Sie auch die Raumtemperatur in nicht beheizten Räumen. Wenn diese bei mehr als 20 °C liegt, ist das ein Zeichen dafür, dass zu viel Energie durch Abwärme verloren geht – also dafür, dass Wärme direkt vom Heizkessel an die Umgebung abgegeben wird.
Hohe Reparaturkosten
Wenn Sie viel Geld für die Reparatur Ihrer Heizungsanlage ausgeben, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass Sie Ihre Anlage zeitnah austauschen sollten. Der Tausch rechnet sich schon bald, da bei einer neuen Anlage keine Kosten in der Höhe anfallen.
Hohe Abgaswerte Ihres Heizkessels
Ihr Schornsteinfeger misst die Abgaswerte Ihres Heizkessels jährlich. Wenn er zu hohe Werte misst, so ist dies ein klares Zeichen dafür, dass Ihr Kessel veraltet ist und gegen einen neuen Heizkessel ausgetauscht werden sollte.
Sichtbare Schäden
Natürlich sollte Ihre Heizungsanlage auch unbedingt ausgetauscht werden, wenn Schäden wie Rost oder sogar Lecks erkennbar sind.
Die Wahl der neuen Anlage
Im Rahmen einer Modernisierung von Heizanlagen können Sie zwischen unterschiedlichen Heiztechnologien wählen. Ein moderner Brennwertkessel erreicht einen deutlich höheren Wirkungsgrad als eine alte Heizungsanlage. Lassen Sie sich von Ihrem Heizungsinstallateur auch in Bezug auf Wärmepumpen, Solarthermie, Holzpellets oder eine Kraft-Wärme-Kopplung beraten, um Ihre Heizkostenrechnung zu senken. Sie können Ihren Brennwertkessel auf Wunsch auch mit erneuerbaren Energien kombinieren. Auch in Bezug auf dieses Thema berät Sie ein Fachmann kompetent.