Kesseltausch und was es dabei zu beachten gibt

Kesseltausch und was es dabei zu beachten gibt

Neuer Heizkessel für Heizung

Das Hauptanliegen eines Kesseltausches und einer energetischen Gebäudesanierung ist die Reduzierung von Energiekosten. In diesem Blogbeitrag möchten wir ein paar Informationen in Bezug auf einen Kesseltausch mit Ihnen teilen: Was Sie bei einer Sanierung beachten sollten, erfahren Sie hier. Bei weiteren Fragen steht Ihnen das Team der at-Bäder & Wärme e.K. in Essen natürlich gerne zur Verfügung.


PLANUNG DES KESSELTAUSCHES


Egal ob Sie sich für eine Wärmepumpe, für die Solarthermie oder für eine Pelletheizung entscheiden, eine gründliche Planung ist das A und O. Planen Sie den Tausch der Anlage in jedem Fall bevor diese kaputtgeht und lassen Sie sich in Bezug auf mögliche Fördergelder für einen Austausch beraten. Auch bei der Wahl der neuen Heizung ist eine gründliche Überlegung wichtig. Schließlich legen Sie sich für die nächsten 20 Jahre fest.


DIE ALTE HEIZUNGSANLAGE BETRACHTEN


Wenn Sie einen alten Heizkessel haben, arbeitet dieser i. d. R. weniger effizient als eine moderne Anlage. Aus diesem Grund ist der Tausch sowohl aus ökonomischen als auch aus ökologischen Gründen sinnvoll, wenn Ihre Anlage z. B. älter als 15 Jahre ist, wenn Ihr Jahresverbrauch gestiegen ist oder wenn Sie noch mit Öl heizen. Lassen Sie Ihre Heizungsanlage in jedem Fall von einem Experten checken. Ein Austausch gegen eine moderne Heizung lohnt sich in den meisten Fällen, denn durch geringere Verbrauchskosten sowie reduzierte Wartungs- und Reparaturkosten relativieren sich die Anschaffungskosten der neuen Heizung schnell.


DIE AUSWAHL DER NEUEN ANLAGE


Natürlich sollte die neue Heizung zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passen und den aktuellen bzw. geplanten Sanierungszustand Ihrer Immobilie berücksichtigen. Lassen Sie sich von einem Fachmann ebenfalls in Bezug auf die Wahl des Energieträgers beraten, wenn Sie eine neue Heizung suchen. Möchten Sie auf ein Heizsystem mit erneuerbaren Energien umsteigen? Dies schützt die Umwelt und macht Sie unabhängiger von fossilen Brennstoffen sowie steigenden Energiepreisen von Gas und Öl.


FÖRDERPROGRAMME FÜR MODERNE HEIZUNGEN PRÜFEN


Wenn Sie sich für eine moderne Heizungsanlage entscheiden, sind die Investitionskosten für eine Wärmepumpe, Holzpelletheizung sowie solarthermische Anlage zwar zunächst höher, sie rechnen sich aber meist aufgrund von Förderprogrammen des Bundes (BAFA und KfW) sowie zinsgünstige Darlehen.


ANGEBOTE VON SERIÖSEN HEIZUNGSINSTALLATEUREN EINHOLEN


Wenn Sie sich für den Austausch Ihrer Heizung entschieden haben, ist es empfehlenswert, sich Angebote von seriösen Heizungsbauern in der Umgebung einzuholen. Ihr Heizungsinstallateur berät Sie und klärt alle Ihre Fragen zum Thema Heizkesseltausch.